Mit Fördermitteln aus dem EU-LIFE+ Fonds (LIFE10 NAT/AT/000016) und durch Unterstützung des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie der Fischereiverbände aus Oberösterreich und Niederösterreich werden bis 2019 umfangreiche Vernetzungs-Maßnahmen an der Österreichischen Donau umgesetzt.
In den kommenden Jahren sind 25 Mio. für die nachhaltige Aufwertung des Lebensraumes Donau und die Durchgängigkeit vorgesehen. Das Projekt wird Umgehungsarme mit vielfältigen Strukturen und damit neuen Lebensraum für zahlreiche Fische herstellen. Davon werden 17 durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützte Fischarten profitieren. Selbstverständlich werden auch noch andere Fischarten der Donau die neuen Umgehungsmöglichkeiten und den neu geschaffenen Lebensraum nutzen. Die Maßnahmen stellen sogenannte „ökologischer Trittsteine“ dar und vernetzen vier Natura-2000-Gebiete miteinander.
Weitere Infos zu VERBUND an der Donau