Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Greifenstein
Das Kraftwerk Greifenstein erhielt zwischen 2016 und 2017 einen naturnahen Umgehungsbach als Fischwanderhilfe. Auf mehr als 4 Kilometern finden die Fische neuen Lebensraum und eine Passage ums Kraftwerk herum.
Projektgebiet der Fischwanderhilfe Greifenstein
Die neue Fischwanderhilfe verläuft unabhängig vom berühmten "Gießgang" in der Greifensteiner Au. Besonders herausfordernd ist die Gestaltung des Einstiegs, dessen Leitströmung bei verschiedensten Wasserständen ausreichend sein muss, um Fischen den Weg zu weisen. Der 4,4 Kilometer lange Umgehungsbach überwindet den Niveauunterschied am Kraftwerk Greifenstein und bietet zudem Lebens- und Laichraum für die Leitfischarten der Donau. Zur attraktiven Gestaltung gehören Seicht- und Tiefstellen, Kiesufer und Raubäume, um Platz für möglichst große Artenvielfalt zu schaffen.
Projektübersicht
Monitoring an der Fischwanderhilfe Greifenstein
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Monitoring der Fischwanderhilfe mit elektronischen Chips
Eröffnung der Fischwanderhilfe Greifenstein am 20. April 2018
Besuch bei der Fischwanderhilfe Greifenstein
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.